Tierpension

Tierpension

Urlaub, Krankheit oder berufliche Abwesenheit – wir kümmern uns in dieser Zeit um Ihre Fellnasen – also Hunde, Katzen und kleine Heimtiere.

Ratten, Vögel und Exoten können wir grundsätzlich nicht zur Pension aufnehmen.

Grundsätzlich gilt: Die Aufnahme und Unterbringung von Fundtieren hat in allen Tierheimen Vorrang. Daher können z. B. in den Sommermonaten Juli, August und September grundsätzlich keine Katzen zur Pension aufgenommen werden. In diesem Zeitraum ist unser Tierheim immer übervoll mit Samtpfoten und es werden aufgrund von Urlaub nur wenig Tiere vermittelt.

Für Pensionstiere ist eine frühzeitige Anmeldung (mindestens 8-10 Wochen im Voraus) dringend empfohlen. Für Ferien-/Urlaubs-Zeiten gilt eine Vorlaufzeit von etwa 4-5 Monaten.

Kurzfristige Pensionsplätze sind hin und wieder möglich (z.B. in gesundheitlichen Notfällen der Tierhalter*innen oder in weniger ausgelasteten Phasen). Sprechen Sie Ihre Anfrage bitte unter 07931 44960 auf den Tierheim-Anrufbeantworter. Die Tierpflegerinnen melden sich so schnell es geht zurück.

Bei Buchung des Pensionsplatzes wird eine Anzahlung fällig. Es gelten feste Storno-Regeln und Vorauszahlungsbedingungen. Die Tierpflegerinnen informieren Sie hierzu beim Telefonat bzw. Kennenlerntermin.

Bringen Sie bei Abgabe Ihres Pensionsgastes bitte einen gültigen Impfausweis Ihres Tieres mit. Zweitimpfungen sollten mindestens vier Wochen vor Pensionsaufenthalt stattfinden und nicht älter als ein Jahr sein. Zudem muss ihr Tier entwurmt und frei von sonstigen Parasiten sein.

Sollte Ihr Tier Medikamente oder spezielles Futter benötigen, bringen Sie dieses bitte in ausreichender Menge mit und geben Sie uns entsprechende schriftliche Anweisungen mit. Zudem muss mindestens ein Notfall-Kontakt benannt werden.

Hunde

In unserem Tierheim-Neubau bieten wir Ihrem Vierbeiner ein gemütliches und sicheres Plätzchen, an dem er sich rundum wohlfühlen kann. Die Hunde sind in geräumigen, hellen Zimmern mit Lärmschutz-Decke und angeschlossenem Außenbereich untergebracht. Tägliches Gassigehen und zusätzlicher Auslauf auf unseren Hundewiesen mit Schutzhütte ist selbstverständlich inklusive. Unsere erfahrenen Tierpfleger sind 12 Stunden täglich vor Ort. Zusätzlich dazu kümmern sich die ehrenamtlichen Abenddienste um Ihren Vierbeiner. Ausreichend Bewegung, Beschäftigung und liebevoller Zuwendung sind also gewährleistet. Wichtiger Hinweis: Bevor wir über die Pension entscheiden, muss der Hund bei uns im Tierheim bei einem Kennenlerntermin vorgestellt werden.

Katzen

Unsere Katzenzimmer sind ein Ort zum Wohlfühlen: freundliche, helle Räume mit angeschlossenem Außenbereich sowie zahlreichen Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten sorgen für Abwechslung und Geborgenheit. Die Tiere können sich bewegen, spielen oder ganz entspannt zurückziehen. Wir achten auf eine stressfreie Atmosphäre, in der jede Katze die nötige Ruhe bekommt. Selbstverständlich gehen wir auf individuelle Bedürfnisse und Fütterungspläne ein. Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit gehören bei uns immer dazu – sowohl bei den Tierpflegerinnen als auch beim ehrenamtlichen Abenddienst.

Kaninchen und Meerschweinchen

Für Kaninchen und Meerschweinchen stehen großzügige, artgerechte Gehege mit Rückzugsmöglichkeiten und Platz zum Bewegen und für Sozialkontakte zur Verfügung. Je nach Haltungsform (und freien Plätzen im Tierheim) im Kleintierzimmer oder in einem der Außengehege. Eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Verstecken und Naturmaterialien sorgt für Wohlbefinden. Täglich gibt es mehrmals frisches Heu, Gemüse, Kräuter und sauberes Wasser. Wir achten auf artgerechte Ernährung und eine liebevolle Betreuung, damit sich Ihre Tiere auch während Ihrer Abwesenheit rundum geborgen fühlen.

Hamster, Mäuse, Degus

Für Kleinnager wie Hamster und Mäuse und Degus stehen im Tierheim in geringer Zahl Vivarien / großzügige, artgerechte Käfige zur Verfügung. Sollten diese nicht mit Fund- oder Abgabetieren belegt sein, können Kleinnager zur Pension aufgenommen werden. Die Nager-Unterkünfte bieten genügend Platz, Rückzugsmöglichkeiten und Beschäftigungsmaterial. Einstreu, Häuschen und Verstecke sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden. Die Versorgung erfolgt nach individuellen Bedürfnissen: frisches Futter, Heu und Wasser stehen jederzeit bereit. Auch bei kleineren Tieren legen wir großen Wert auf eine ruhige, stressfreie Unterbringung und sorgfältige Pflege.

 

Pensionskosten: 

KatzenHundeKleintiere
15,00 €/Tag27,00 €/Tag9,50 €/Tag